Das kulturelle Erbe Deutschlands spiegelt sich in den Häusern einiger seiner berühmtesten Schriftsteller, Komponisten, Künstler und Denker wider. Auch Dürers Wohnhaus in Nürnberg bietet einen tiefen Einblick in das Leben des großen Denkers.
Der deutsche Künstler Albrecht Dürer (1471-1528) gilt allgemein als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Künstler der nordischen Renaissance. Inspiriert von den neuen Techniken, die in Italien entwickelt wurden, übertrug Dürer diese in eine germanische Tradition und wurde berühmt für seine Holzschnittserien, obwohl er auch ein talentierter Maler in Öl und Aquarell war.
Das um 1420 erbaute vierstöckige Haus, in dem Dürer wohnte, wurde 1502 durch den Anbau von Giebeln und großen Dachfenstern erheblich erweitert. Nach vielen Reisen, darunter zwei nach Italien, kehrte Dürer in seine Heimatstadt zurück und befand sich auf dem Höhepunkt seines Ruhms, als er das Haus 1509 kaufte. Bis zu seinem Tod lebte er in diesem Haus, das er mit seiner Mutter und seiner Frau Agnes sowie einer Reihe von Schülern und Lehrlingen teilte.
Die ersten beiden Stockwerke waren aus dem für die Gegend typischen Sandstein gebaut, die beiden anderen Stockwerke aus Fachwerk. Ein großes Tor - breit genug, um eine Kutsche durchzulassen - führte in das Erdgeschoss, das als Arbeits- und Lagerraum diente. Im ersten Stock befand sich die Küche und darüber die Wohnräume sowie das Atelier und die Werkstätten, in denen Dürer arbeitete.
Im 19. Jahrhundert, als das Interesse an Dürer wieder erwachte, wurde das Gebäude restauriert und Dürer und seiner Kunst gewidmet. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Haus durch Bomben beschädigt, aber danach durch eine Reihe von Reparaturen und Renovierungen in ein funktionierendes Museum über das Leben und Werk des Künstlers verwandelt.
Dürers Wohnhaus liegt am Ende einer nach dem Künstler benannten Straße und wurde sorgfältig restauriert, einschließlich der Küche und der Räume, in denen die künstlerischen Techniken der Zeit ausgestellt sind. Zum Museum gehören auch ein Ausstellungsraum und ein Nebengebäude.
Das um 1420 erbaute vierstöckige Haus, in dem Dürer wohnte, wurde 1502 durch den Anbau von Giebeln und großen Dachfenstern erheblich erweitert. Nach vielen Reisen, darunter zwei nach Italien, kehrte Dürer in seine Heimatstadt zurück und befand sich auf dem Höhepunkt seines Ruhms, als er das Haus 1509 kaufte. Bis zu seinem Tod lebte er in diesem Haus, das er mit seiner Mutter und seiner Frau Agnes sowie einer Reihe von Schülern und Lehrlingen teilte.
留言